Drucker-Test

Diese Drucker sind am besten

Elektronik
28.06.2006 15:56
Längst schon können Drucker nicht mehr nur eintönige Schwarz-Weiß-Dokumente zu Papier bringen. Farbdrucke, Fotos und bestimmte Sonderformate gehören ebenso zum Repertoire eines modernen Druckers. Das österreichische Test-Magazin "Konsument" hat Laser- und Tintenstrahldrucker genau unter die Lupe genommen.

Die gute Nachricht des "Konsument" (aktuelle Juli-Ausgabe) vorweg: Seit dem letzten Test im August des vergangenen Jahres sind die Preise ordentlich gepurzelt. Im Vergleich zum Vorjahr zahlt der Kunde gut ein Drittel weniger für einen Drucker. Doch Vorsicht: Die Testergebnisse zeigen, dass der Preis keine Aussagen über die Qualität des Gerätes zulässt.

Vermeintliche Schnäppchenpreise bei Druckern können Konsumenten im laufenden Betrieb nämlich teuer zu stehen kommen", warnt Srna. So ist der am ersten Blick günstig erscheinende Drucker von Dell (90 Euro) mit Druckkosten für eine Seite Brief bzw. Foto mit 0,13 Euro bzw. 2,62 vergleichsweise teuer. Für den Testsieger von "Canon" müssen Konsumenten beim Kauf zwar doppelt so viel auslegen, eine Seite Brief schlägt jedoch mit 0,03 Euro, ein Foto mit 1,05 Euro zu Buche.

Beim Kauf hat König Kunde die Qual der Wahl: Tintenstrahl- oder Laserdrucke sowie Multifunktionsgeräte, die zumeist auch scannen können, stehen zur Auswahl. Doch kein Gerät kann alles gleich gut, jedes hat unterschiedliche Stärken und Schwächen. Vor dem Kauf sollte man daher ganz genau überlegen, welche Aufgabe das Gerät zu erfüllen hat.

Der Laserdrucker
Laserdrucker eignen sich in erster Linie für Viel-Drucker, liegen die Druckkosten doch unter denen eines Tintenstrahldruckers. Dafür für muss man beim Kauf eines Laserdruckers auch tiefer in die Tasche greifen. Einzige Ausnahme im "Konsument"-Test: Der Samsung ML-1610 ist bereits für 78 Euro zu haben. Kleiner Nachteil: Auch er bringt keine Farbdrucke zustande.

Der Tintenstrahldrucker
Wer es also lieber bunt mag, der greift zu reinen Tintenstrahldruckern oder Multifunktionsgeräten. Letztere können zumeist noch scannen und liegen im Preis nur unwesentlich über den gewöhnlichen Tintenstrahlgeräten. Zum Ausdruck von Fotos eignen sich aber beide Geräte-Typen nicht. Der Grund: Ausdrucke dauern zu lange und liegen preislich über einer Ausarbeitung im Fachhandel.

Eine Frage der Zeit
Selbst der schnellste Drucker benötigte im Test immer noch eineinhalb Minuten, der Epson Stylus C48 druckte gleich eine ganze halbe Stunde lang an einem Foto im A4-Format. Dafür bekommt man beim Epson die meisten Fotos aus einer Patrone ausgedruckt. Doch bereits vor dem eigentlichen Druck kann es zu Zeitverzögerungen kommen: Die Geräte benötigten zwischen 36 Sekunden und fast drei Minuten, bevor sie überhaupt zu drucken anfingen.

Sieger und Verlierer des "Konsument"-Test
Von 25 getesteten Farb-Tintenstrahldruckern erhielten 16 die Auszeichnung "gut", neun Geräte wurden mit "durchschnittlich" bewertet. Punktesieger ist der Canon Pixma iP5200R, dicht gefolgt - mit einem Punkt weniger - vom Canon Pixma iP5200. Das Schlusslicht bildet der Lexmark Z735. Die beiden getesteten Laserdrucker (Dell 1710 und Samsung ML-1610) erhielten beide ein "gut".

Nepper, Schlepper, Bauernfänger
Unangenehmes Randergebnis des "Konsument"-Test: Auf der Suche nach günstigen Schnäppchen beim Tintenkauf erleben Konsumenten übrigens immer ausgefallenere Marketingtricks der Hersteller. Unterschiedliche Patronenfüllungen bei gleicher Bezeichnung oder eingebaute Chips, die den Einsatz einer in Übersee gekauften Tintenpatrone in einem für den europäischen Markt produzierten Drucker unmöglich machen.

Die ausführlichen Testdetails präsentiert "Konsument" in seiner Juli-Ausgabe, die am 29. Juni 2006 erscheint. Alle Informationen erhalten Leser auch online (siehe Infobox).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt