"Wir konnten die Gitterstäbe rasch entfernen und die Frau befreien, als wir am Einsatzort eintrafen. Ihr Bein war ein bisschen aufgeschunden, geprellt und taub, weil es durch die Stäbe gequetscht wurde, aber sie erholte sich schnell und musste nicht ins Krankenhaus", zitiert das IT-Portal "Digital Trends" einen an der Rettungsaktion beteiligten Feuerwehrmann.
Der Frau aus Mianyang in Südwestchina dürfte der Zwischenfall eine Lehre gewesen sein, künftig achtsamer durch die Straßen zu laufen und gelegentlich vom Handy aufzusehen – nicht nur wegen der verursachten Schmerzen, sondern auch wegen den Schaulustigen, die der Zwischenfall in Massen anlockte. Manche versuchten zwar, der Frau zu helfen, befreien konnte sie jedoch erst die Feuerwehr.
Unachtsame Handynutzer leben gefährlich
Durch unachtsame Handynutzung verursachte Unfälle passieren immer wieder – zuletzt etwa einem Mann im US-Bundesstaat Oklahoma, der wegen seines Smartphones eine vor ihm am Boden liegende Schlange übersah, auf sie trat – und gebissen wurde.
An manchen Orten scheint das Problem mit durch die Straßen schlurfenden "Smartphone-Zombies" schon so schlimm zu sein, dass man nach Lösungen sucht, um die Gefahr zu minimieren. Eine US-Uni hat beispielsweise eine eigene SMS-Spur auf ihren Treppen eingerichtet, um Kollisionen zu vermeiden. Und auch in manchen Städten Chinas gibt es Handystreifen am Gehsteig, um unachtsame Handynutzer auf sichere Bahnen zu lenken.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).