Jetzt könnte alles ganz schnell gehen: Das Land Oberösterreich hat laut ORF beantragt, das Areal, auf dem sich früher das Biologiezentrum befand, umzuwidmen. Und man macht Druck, weil jede Verzögerung Geld kostet.
Das Gelände liegt auch strategisch günstig, nämlich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Johannes Kepler Universität. Bisher waren acht Standorte von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für das Wissenschaftsministerium geprüft worden. Darunter auch das ehemalige Postverteilzentrum am Linzer Hauptbahnhof. Noch sind die Überprüfungen nicht abgeschlossen.
Jedes Jahr mehr als 1,6 Millionen Euro Miete
Doch das Land macht Druck. Denn Warten kostet jedes Monat Geld. Die IT:U ist derzeit in Untermiete, damit für das neue Masterstudium sowie Forschung und Verwaltung genügend Platz zur Verfügung steht. So zahlt die IT:U für 3000 Quadratmeter im Science Park Miete an die Uni. Und auch private Räumlichkeiten sind derzeit angemietet. Diese Übergangslösung kostet dem Vernehmen nach etwa 1,6 Millionen Euro pro Jahr.
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat das Biologiezentrum als Favorit definiert, der Linzer Bürgermeister hat zugesagt, dass alle Voraussetzungen nun geprüft werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.