Die Stadt Klagenfurt übernimmt Kosten für den Abriss. Und den Neubau im Haus Magdalena zahlt der Heimbetreiber Caritas. Das neue Seniorenheim bekommt zudem eine neue Leiterin.
Die Senioren im städtischen Wohnheim Hülgerthpark steuern auf moderne Zeiten zu, bis Jahresende wird im Haus Magdalena ein seit Jahren leerstehendes Gebäude niedergerissen. Das Haupthaus ist davon nicht betroffen. Die Kosten für den Abriss übernimmt die Stadt.
„Es macht 600.000 Euro aus“, sagt Bürgermeister Christian Scheider. „Es gibt strenge Neuerungen im Pflegesektor, für das zweite Haus hätten wir keine Genehmigungen mehr erhalten, obwohl es noch gut aussieht.“ Aktuell werden gerade die Fenster herausgerissen. „Bis Jahresende soll alles fertig sein.“
So schaut es in Zukunft aus
Die 15 Millionen Euro für den Neubau übernimmt dann der neue Heimbetreiber Caritas. Ein Pflegeheim der Zukunft mit modernsten Möglichkeiten entsteht. „Drei Betreuungsformen werden für insgesamt 100 Personen angeboten. Es werden auch kleine Apartments errichtet. Im Obergeschoss entstehen Wohnungen mit Küche. Für die Bauphase sind die Jahre 2027 bis 2029 vorgesehen“, sagt Bereichsleiterin Donata Rössler-Merlin. „Auch eine große Betriebsküche wird gebaut, darin wird dann für drei Heime gekocht. Das Haus Martha und das Haus Franziskus werden mitversorgt.“ Ina Dzino ist im Haus Magdalena übrigens die neue Heimleiterin. Sie kommt bei den Senioren sehr gut an.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.