Wem gehören Diamanten?

Habsburg: „Juwelen ganz klar privates Eigentum“

Österreich
10.11.2025 22:48

Nach dem Fund eines seit 100 Jahren verschollenen Schatzes der Kaiserfamilie Habsburg in Kanada ist eine Diskussion um die Besitzrechte entbrannt. Familienoberhaupt Karl Habsburg und Enkel des letzten Kaisers Karl I., hat sich nun dazu im ORF geäußert.   

Wem gehören die Juwelen? Sind die wertvollen Schmuckstücke Privatbesitz der Familie Habsburg, gehören sie der Republik Österreich – oder hat gar Italien Ansprüche auf den berühmten „Florentiner“? Vizekanzler Andreas Babler lässt nun die Finanzprokurator prüfen. 

„Eindeutiges Privateigentum“
Karl Habsburg sagte am Montagabend in der „ZiB 2“ erneut (wie bereits im „Krone“-Gespräch), er selbst habe erst vor einem Jahr von den Juwelen erfahren: „Es sind keine Kronjuwelen, sondern private Juwelen der Familie. Meine Großmutter hat das in die Hände ihrer Söhne gelegt, die haben das dann an ihre Söhne – meine Cousins – weitergegeben.“ 

Der legendäre gelbe Diamant mit dem Namen „Florentiner“
Der legendäre gelbe Diamant mit dem Namen „Florentiner“(Bild: NHM Wien, Alice Schumacher & Chloe Potter)

Dass andere Juwelen noch auftauchen könnten, schließt Habsburg aus, etwa die Diamant-Krone von Kaiserin Sisi: „Vieles wurde auch verkauft, um den Aufenthalt meiner Großeltern in der Schweiz zu finanzieren. Ich kann aber nicht sagen, wo einzelne Stücke abgeblieben sind. In meinem Safe sind sie jedenfalls nicht.“

Zitat Icon

Es handelt sich dabei nicht um Kronjuwelen. Wer die österreichischen Kronjuwelen sehen will, muss in die Schatzkammer der Hofburg schauen.

Karl Habsburg in der „ZiB 2“

Die nun in Kanada gefundenen Juwelen sind für Habsburg eindeutig Privateigentum. „Franz Stephan von Lothringen hatte damals als Großherzog der Toskana einige der Schätze mitgenommen – als sein Privatbesitz.“ Sollte sich Italien bezüglich der Besitzansprüche melden, müsse man sich an die Stiftung wenden: „Die Juwelen gehören einer Privatstiftung.“

Juwelen sollen in Kanada bleiben
Sollte eine fachkundige und unabhängige Kommission entscheiden, dass die Juwelen der Republik Österreich gehören, werde man entsprechend entscheiden. „Aber ich gehe davon aus, dass so eine Kommission zu demselben Ergebnis kommt wie wir. Wir haben uns da entsprechend vorbereitet und das prüfen lassen“, so Habsburg.

Geht es nach den Plänen der Familie Habsburg, sollen die Stücke vorerst in Kanada bleiben und auch dort ausgestellt werden. Nach dem Ende der Monarchie im Jahr 1918 wurden die Habsburgermonarchie-Besitzungen durch das Habsburgergesetz 1919 zugunsten des neuen Staates enteignet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt