Wenn der Florentiner Diamant aus dem Habsburger-Schatz nicht als persönlicher Besitz der Habsburger gilt, hat Italien ältere Rechtsansprüche als Österreich. Denn auch in der Toskana herrschten Habsburger.
Sein Name sagt schon alles – man nennt ihn den „Florentiner“. Und seine Herkunft aus der Hauptstadt der Toskana bringt jetzt eine neue Facette in die Diskussion, wem der wieder aufgetauchte Habsburger-Schatz – und damit der Florentiner Diamant – gehört: den Habsburgern oder der Republik Österreich? Doch es gibt einen dritten Player dabei. Einen, der zumindest ältere Ansprüche als Österreich hätte. Wie kann das sein?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.