Ein Ausflug von vier Freunden endete mit einem Hubschraubereinsatz. Das Quartett war am Samstag auf den Brunnkogel gewandert, wollte über einen markierten Weg absteigen. Doch zwei Wanderer trauten sich nicht über eine steile Wand abklettern, mussten vom Hubschrauber gerettet werden.
Ein 23-Jähriger aus Thalheim und ein 25-Jähriger aus Buchkirchen unternahmen gemeinsam mit einem 28-Jährigen aus Hinterstoder sowie einem 22-Jährigen aus Kirchdorf am Samstag eine Wanderung. Die vier Freunde stiegen gegen 5 Uhr früh vom Parkplatz Taferlklause bei Altmünster über den Normalweg auf den Hochleckenkogel, 1691 m, auf.
Abstieg mittels App
Anschließend wanderten sie zum Brunnkogel, 1708 m, und zum Hohen Spielberg, 1538 m, weiter. Der mittels App geplante Abstieg sollte sie über einen von dort deutlich eingezeichneten Weg, über die sogenannte „Hintere Spielberg NO Rinne“, talwärts führen.
Rettung mit Heli
In einer Seehöhe von etwa 1380 m trauten sich nur zwei der vier Freunde über eine steile Wand abklettern. Während diese versuchten, den Weg zu finden, harrten die beiden anderen (28, 22) am Steilabbruch aus. Gegen 11.40 Uhr setzten sie einen Notruf ab und konnten gegen 12.50 Uhr durch die Crew des Polizeihubschraubers gerettet werden. Die beiden anderen stiegen selbstständig bis zum Zwischenlandeplatz ab.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.