Einkaufen ohne zu bezahlen: Das sollen drei Rumänen aus dem Raum Linz zum „Geschäftsmodell“ gemacht haben. Nachdem sie auf frischer Tat ertappt wurden, gaben sie Fersengeld – kurze Zeit später klickten jedoch die Handschellen.
Samstagnachmittag beobachtete eine Zeugin, wie zwei Männer versuchten, mit einem vollen Einkaufwagen eine Lidl-Filiale in Sierning zu verlassen. Bezahlt hatten die Rumänen ihren Großeinkauf im Wert von rund 600 Euro nicht, weil sie aber auf frischer Tat ertappt wurden, gaben sie Fersengeld und ließen den Einkaufwagen zurück.
Mit Auto auf der Flucht
Vor dem Geschäft wartete schon ein Komplize mit dem Auto und alle drei ergriffen damit die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei war erfolgreich, und das Trio konnte kurze Zeit später von einer Streife angehalten werden.
Diebesgut im Kofferraum
Im Kofferraum fanden die Beamten eine große Menge an Lebensmitteln und Hygieneartikeln, die aus einem Diebstahl bei einem Diskonter in Bad Hall stammen dürften. Die Waren hatten einen Wert von rund 460 Euro. Die mutmaßlichen Diebe – ein 32-Jähriger und ein 55-Jähriger aus Linz sowie ein 29-Jähriger aus Traun – wurden festgenommen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.