Auf einem Vorsäß (eine Gruppe von Hütten und Ställen, die für Viehherden als Station zwischen Hochalm und Tal genutzt wird, Anm.) in Au in Vorarlberg hat sich am Samstagvormittag ein folgenschwerer Arbeitsunfall ereignet. Ein Landwirt ist mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug rund 50 Meter abgestürzt – er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Der Landwirt war am Vormittag damit beschäftigt, Gülle auszubringen. Aus noch ungeklärter Ursache kam er plötzlich mit seinem Gefährt von einem schmalen Wiesenweg ab und stürzte samt Güllefass rund 50 Meter einen Steilhang hinunter, ehe das landwirtschaftliche Fahrzeug von einer Baumgruppe gestoppt wurde.
Verletzt, aber ansprechbar
Der Lenker zog sich beim Unfall schwere Verletzungen zu, war jedoch ansprechbar. Die Bergung gestaltete sich sehr herausfordernd: Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte mithilfe der Bergrettung zum Rettungshubschrauber, der nicht direkt an der Unfallstelle landen hatte können, transportiert. Anschließend ging es ins Krankenhaus.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.