Der Chip-Hersteller Nvidia ist das erste Unternehmen, das die Marke von 5 Billionen Dollar (rund 4,3 Billionen Euro) beim Börsenwert geknackt hat. Der Chef des US-Konzerns, Jensen Huang, hat ein gutes Verhältnis zu Donald Trump – und hatte Dienstag erklärt, dass man in den nächsten vier Jahren Aufträge für KI-Chips im Wert von 500 Milliarden Dollar erwarte.
Die Nvidia-Aktie ist auf einem Höhenflug, weil das Unternehmen eine Schlüsselrolle im aktuellen Boom rund um Künstliche Intelligenz spielt. In den ersten Handelsminuten stieg der Kurs zeitweise um gut 4,5 Prozent auf über 210 Dollar. Die vorherige Billionen-Marke hatte Nvidia erst Anfang Juli durchbrochen.
„Auch wenn die Marke von fünf Billionen Dollar im historischen Kontext unvorstellbar erscheint, kommt sie von einem Unternehmen, das es geschafft hat, bei allen Kennzahlen die Konkurrenz hinter sich zu lassen“, kommentierte Art Hogan, Chefstratege beim Vermögensverwalter B. Riley.
Nvidias Chip-Systeme werden rund um die Welt für das Training von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz verwendet. Schwergewichte wie Google oder der Facebook-Konzern Meta füllen damit ganze Rechenzentren, aber auch KI-Start-ups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI sind Nvidia-Kunden. Diese Schlüsselposition ließ das Geschäft von Nvidia in den vergangenen zwei Jahren explosiv wachsen. Anleger setzen darauf, dass Nvidia diese dominierende Rolle gegen Rivalen verteidigen kann.
Fuß in der Tür im Weißen Haus
Zuletzt kam hinzu, dass Nvidia-Chef Huang ein gutes Verhältnis zur Regierung von Donald Trump aufbauen konnte. Er überzeugte den US-Präsidenten von der Ausnahmerolle Nvidias und punktete mit dem Bau einer Fabrik in den USA. Trump will sich bei seinem Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping dafür einsetzen, dass Peking Einschränkungen für die Verwendung von Nvidia-Chips in dem Land aufhebt.
Die USA lassen allerdings selbst die leistungsstärksten Nvidia-Systeme nicht nach China liefern. Huang redet auf die US-Regierung ein, dass am Ende ein starker Konkurrent für amerikanische Technik in China entstehen könnte, wenn der dortige Markt für Nvidia verschlossen bleibt. Mit dem Börsen-Rekord festigt Nvidia den Status als wertvollstes Unternehmen mit weitem Abstand zu anderen Tech-Konzernen. Der Software-Riese Microsoft und Apple liegen aktuell bei rund 4 Billionen Dollar.
Nivida hat sich zum Rückgrat der KI-Industrie entwickelt
Nvidia hat sich vom Nischenanbieter für Grafikkarten zum Rückgrat der globalen KI-Industrie entwickelt. „Sie haben es geschafft, die meisten der aktuell spannendsten und einflussreichsten Themen der Tech-Welt aufzugreifen“, formulierte es Bob O‘Donnell von TECHnalysis Research. Die enorme Bewertung weckt zugleich hohe Erwartungen an die Quartalsberichte, bei denen bereits ein Anflug von Schwäche heftige Kursreaktionen auslösen kann. Nvidia legt seine Zahlen für das dritte Quartal am 19. November vor.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.