Gebäude eingestürzt
Schweres Erdbeben erschüttert Westen der Türkei
Nach einem schweren Erdbeben der Stärke 6,1 am späten Montagabend wird der Westen der Türkei von einer Welle von Nachbeben erschüttert. Die Katastrophenschutzbehörde Afad meldete am Dienstagmorgen mehrere Beben, darunter ein stärkeres Nachbeben der Stärke 4,6. Das Epizentrum lag erneut im Bezirk Sindirgi der westtürkischen Provinz Balikesir, wo bereits das Hauptbeben verortet wurde.
Innenminister Ali Yerlikaya informierte darüber, dass als Folge des Hauptbebens am Montagabend drei leere Wohnhäuser sowie ein Geschäft eingestürzt sind, dazu wurden bereits weitere Sachschäden bestätigt. Die betroffenen Gebäude waren infolge eines früheren starken Bebens im August bereits beschädigt und daher nicht mehr bewohnt. Bei dem Beben im August war damals ein Mensch ums Leben gekommen.
Einsatzkräfte sind vor Ort
Das Hauptbeben der Stärke 6,1 ereignete sich um 22.48 Uhr in einer Tiefe von 5,99 Kilometern und war bis in die Millionenmetropolen Istanbul und Izmir deutlich zu spüren. Trotz der Einstürze meldete der Minister zunächst keine weiteren Personenschäden, Einsatzkräfte sind vor Ort.
Beben wecken düstere Erinnerungen
Die geologische Lage der Türkei macht das Land besonders erdbebengefährdet. Es befinden sich dort zahlreiche sogenannte Verwerfungen, also tektonische Zerreiß- oder Bruchstellen im Gestein. Insbesondere die Millionenmetropole Istanbul gilt als stark gefährdet. Erst im April erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,2 Istanbul.
Die aktuelle Serie von Erdstößen ruft auch die Erinnerung an die verheerenden Beben vom 6. Februar 2023 wach, als in der südosttürkischen Provinz Hatay Beben der Stärke 7,7 und 7,6 mehr als 53.000 Todesopfer allein in der Türkei forderten. Auch im Nachbarland Syrien gab es damals Tausende Tote.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








