Die fetten Jahre sind in der Bauindustrie vorbei. Die Branche ist in einem Preiskampf. Konkurrenz kommt aus anderen Bundesländern, doch über der Staatsgrenze liegen auch Hoffnungen. Zugleich fehlen in Salzburg die Impulse, die zu mehr Wohnungen führen könnten.
„Durchwachsen!“ – So beschreibt Innungsmeister Peter Dertnig die Lage der Salzburger Bauindustrie. Wobei die Situation in den Bezirken etwas unterschiedlich sei: „Im Innergebirg ist die Lage durch den Tourismus noch ganz gut.“ Anders sehe es im Flachgau und in der Stadt Salzburg aus. „Weil in Oberösterreich wenig gebaut wird, dringen immer mehr Firmen von dort ein“, sagt Dertnig der „Krone“.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.