Die österreichischen Lotterien schlagen aktuell Alarm: Derzeit kursieren nämlich gefälschte E-Mails, in denen Empfänger über angebliche Gewinne informiert und aufgefordert werden, persönliche Daten preiszugeben.
Laut einer Aussendung vom Donnerstag handelt es sich dabei klar um einen fiesen Betrugsversuch – die Mails stammen nicht von den österreichischen Lotterien. Die Betrüger versuchen meist, durch offizielle Logos oder täuschend echte Absenderadressen Vertrauen zu erwecken.
Fake-E-Mails
Wer bereits Bankdaten weitergegeben oder gar Geld überwiesen hat, soll sofort seine Bank kontaktieren, warnen die Lotterien. E-Mails dieser Art sollten keinesfalls beantwortet, sondern umgehend gelöscht und gemeldet werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.