Funny F1 faux pas
Team warns Hadjar about Bottas – who is not driving at all
Funny incident in the only practice session for the US Grand Prix in Austin/Texas: after less than a quarter of an hour, Racing Bulls driver Isack Hadjar was startled and irritated by a curious radio message from his race engineer!
Out of the blue, the 21-year-old Frenchman was warned that Valtteri Bottas was chasing him.
The Finn could not be behind him
Which, of course, made no sense to Hadjar, who had all seven senses at his disposal - because Bottas is not even racing this season and is merely a test and replacement driver for Mercedes. The Finn could not be behind him ...
"This is very confusing!"
"Stop it with Bottas, man. It's very confusing!" Hadjar, who is said to be a candidate for a cockpit in Red Bull's one-man team next season, finally responded to his race engineer's warning.
Who, by the way, probably meant Sauber youngster Gabriel Bortoleto when he warned about "Bottas" ...
This article has been automatically translated,
read the original article here.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.