Gravel-Biker

Freiheit auf zwei Rädern im Militär-Sperrgebiet

Burgenland
15.10.2025 11:00

Dort, wo normalerweise nur Panzer rollen, kämpfen sich Gravel-Biker quer durchs Gelände. Inmitten des Truppenübungsplatzes Bruckneudorf suchen die hoch motivierten Athleten das Abenteuer, das neue Maßstäbe setzt.

Eine neue Dimension des Sports eröffnet sich allen Bikern am Sonntag. Nur eine Woche nach der Gravel-WM in den Niederlanden – Titelkämpfe der Profis und die „UCI Gravel World Serie“ inklusive – geht das „Pannonia Gravel“ in die zweite Runde. Der Event liegt voll im Trend. Gravel bedeutet Schotter, Touren verlaufen – wie der Name schon sagt – meist abseits der Straße. Diesem Boom hatten die Organisatoren des Neusiedler-See-Radmarathons vor einem Jahr mit der Premiere und 300 Teilnehmern Rechnung getragen.

Zwei Streckenlängen
Der Sieger 2024, Gravel-Weltmeister Johnny Hoogerland, war von der spektakulären Strecke mit vielen Höhenmetern im Herzen des Burgenlandes begeistert. Der Ausnahmesportler sprach von „toskanischen“ Verhältnissen. „Diesen Sonntag haben die WM-Starter die Chance, ihre Form nochmals unter Beweis zu stellen“, sagen der Mitorganisator, Ok-Chef Johannes Hessenberger, und Ex-Radprofi Matthias Krizek. Hunderten Gravel-Bikern stehen zwei Streckenlängen zur Wahl – 40 Kilometer mit 600 Höhenmetern oder 73 Kilometer mit 1150 Höhenmetern.

Hessenberger, Hoogerland, Krizek, Ritzinger und Günter Kovacs (v. li.).
Hessenberger, Hoogerland, Krizek, Ritzinger und Günter Kovacs (v. li.).(Bild: Pannonia Gravel)

Unberührte Landschaft
Der Start erfolgt um 10 Uhr auf dem Kirschblüten-Radweg – Einbindung Kaisersteinbrucher Landstraße, Winden am See. Die Route führt durch das Truppenübungsgelände des Bundesheeres, das – außer für Panzer – gesperrt ist. „Dank unserer Sondergenehmigung dürfen alle Teilnehmer abseits der normalen Radwege durch eine fantastische, unberührte Landschaft biken. Das wird unvergesslich“, verspricht Hessenberger. Für Spannung ist gesorgt, mehr als 80 Prozent der Strecke führen durchs Gelände, über unbefestigte Straßen und einem Single-Trail.

Mit dabei sind Top-Sportler wie der ehemalige Schweizer World-Tour-Profi Reto Hollenstein, der Vorjahreszweite Felix Ritzinger und die deutsche Cyclocross-Weltmeisterin Julia-Katharina Pfeil. Die Anmeldung ist voll im Gang (www.neusiedlersee-radmarathon.com/gravel). Vergünstigt wird die Kombi mit dem Start beim Neusiedler-See-Radmarathon 2026 am 19. April angeboten. Erstmals sind auch alle E-Biker eingeladen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt