Explosionsverdacht
47 Menschen bei Brand in Berlin verletzt
Bei einem Brand in einem sechsstöckigen Wohnhaus in Berlin im Stadtteil Neukölln wurden 47 Menschen verletzt. Ursache dafür war möglicherweise eine Explosion.
Ein lautes Knallgeräusch in der Nacht auf Montag lässt auf eine Explosion, die zu dem Feuer führte, vermuten. Daraufhin stand eine Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Flammen. In der Brandwohnung wurde ein Mann stark verletzt. Er wurde mit Kopfverletzungen und Verbrennungen in ein Spital gebracht, es bestand aber keine Lebensgefahr mehr.
14 Menschen in Krankenhäusern
Bei 44 weiteren Bewohnern des Hauses bestand der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung, zudem wiesen zwei Verletzte Hautabschürfungen auf. 14 Menschen wurden in Krankenhäuser gebracht, die übrigen konnten an Ort und Stelle medizinisch versorgt werden.
Das sechsstöckige Haus wurde während der Löscharbeiten evakuiert, die genaue Brandursache ist bis jetzt aber noch unklar. Die Ermittlungen führen das Fachkommissariat für Sprengstoffdelikte und ein Brandkommissariat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.