Massiver Stromausfall
Linksradikale: Haben in Berlin „Saft abgedreht“
Zehntausende Haushalte und Tausende Betriebe sind von einem Stromausfall in Berlin betroffen. Die Polizei vermutet hinter dem Brandanschlag auf zwei Strommasten ein politisches Motiv. Aktuell wird ein Bekennerschreiben auf einer linksradikalen Plattform geprüft.
Der Alarm war am Dienstag um 3.00 Uhr eingegangen. Eine Stunde brauchten Feuerwehrleute in Berlin, um den Brand an den beiden Strommasten zu löschen. An den Strommasten in der deutschen Hauptstadt waren dicke Leitungen durch das Feuer beschädigt und teilweise zerstört worden.
Die Täter setzten nach ersten Erkenntnissen einen Brandbeschleuniger wie Benzin ein. Hinweise auf einen politisch motivierten Anschlag seien die Wahl der beiden Strommasten als Anschlagsziel und das Vorgehen der Täter, hieß es von der Polizei in der deutschen Hauptstadt.
50.000 Haushalte ohne Strom
50.000 Haushalte hatten seit der Nacht keinen Strom mehr. 3000 Firmen und anderes Gewerbe waren ebenfalls betroffen. Die Feuerwehr kümmerte sich um zwei Pflegeheime. Mehrere Patienten wurden in Krankenhäuser verlegt. Auch am Mittwoch werden wohl noch Zehntausende Haushalte im Berliner Osten keinen Strom haben. Im Laufe des Donnerstags sollen wieder alle Kunden mit Strom versorgt werden, sagte ein Sprecher von Stromnetz Berlin.
Schreiben von „Einigen Anarchist:innen“
In einem auf der linksradikalen Internetseite „Indymedia“ veröffentlichten Text hieß es, der Anschlag habe sich gegen den Technologiepark Adlershof im Südosten Berlins gerichtet. Ob das Schreiben echt ist, muss die Polizei aktuell noch prüfen. Die Autoren schrieben: „Den technologischen Angriff sabotieren – dem militärisch-industriellen Komplex den Saft abdrehen.“ Unterzeichnet wurde das Schreiben mit: „Einige Anarchist:innen“.
„Zwei 110KV Strommasten in der Königsheide in Johannisthal wurden durch Brandstiftung der Saft abgedreht und damit ein Blackout im Technologiepark verursacht“, hieß es in dem Text. Dort seien Firmen und Forschung aus den Bereichen IT, Robotik, Bio- & Nanotech, Raumfahrt, KI, Sicherheits- und Rüstungsindustrie vertreten.
Jedes denkbare Geschäftsmodell dieser Hightech-Industrie wirke auf die ein oder andere Weise systemstabilisierend und sei unter anderem ein Produkt militärischer Interessen, hieß es. Zugleich baten die Autoren die vom Stromausfall betroffenen Anwohner um Nachsicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.












