Der italienische Edelschuh-Hersteller und Unternehmer Cesare Paciotti ist am Sonntag im Alter von 67 Jahren in seiner Heimatstadt Civitanova Marche verstorben.
Die Nachricht über den plötzlichen Tod des einstigen „Rockstars der Schuhmode“ löste in der internationalen Modewelt Bestürzung aus. Mit Paciottis Tod verliert Italien nicht nur einen Designer, sondern eine Stilikone.
Paciotti wurde 1958 in eine traditionsreiche Schuhmacherfamilie geboren. Sein Vater, Giuseppe Paciotti, hatte 1948 in der mittelitalienischen Adriaregion Marken eine kleine Schuhfabrik gegründet. 1980 übernahm Cesare Paciotti das Familienunternehmen und wandelte es in eine international gefeierte Luxusmarke um.
„Cesare, du wirst immer unser HELD bleiben“ – mit diesen Worten gab sein Unternehmen den Tod von Paciotti auf Instagram bekannt:
Mit der Gründung der Marke „Cesare Paciotti“ etablierte er sich schnell als einer der extravagantesten Designer Italiens. Besonders markant war sein Markenzeichen: ein stilisierter Dolch, der als Logo auf vielen seiner Kreationen zu finden war – ein Symbol für Sinnlichkeit, Rebellion und Eleganz.
Italienische Handwerkskunst mit glamourösem Stil
Berühmt wurde Paciotti für seine luxuriösen, handgefertigten Schuhe, die italienische Handwerkskunst mit einem provokativen, glamourösen Stil verbanden. Seine Modelle – spitze Formen, hohe Absätze, Leder, Lack, Metall – waren ebenso bei Hollywood-Stars wie Madonna, Beyoncé, Jennifer Lopez oder Lenny Kravitz beliebt wie bei einem internationalen Modepublikum. Auch Herrenschuhe, Taschen, Schmuck und später Parfüm gehörten zum Sortiment.
In den 2010er-Jahren geriet das Unternehmen zunehmend unter finanziellen Druck, unter anderem durch Veränderungen im Luxusmarkt und starke internationale Konkurrenz. Cesare Paciotti zog sich allmählich aus der Öffentlichkeit zurück. Zuletzt lebte er zurückgezogen in seiner Villa in den Marken.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.