Flughafen überflutet
Schwere Unwetter auf Urlaubsinsel Ibiza
Heftige Regenfälle auf den Balearen und am spanischen Festland haben für Überschwemmungen gesorgt. Die beliebten Urlaubsinseln Formentera und Ibiza traf es besonders hart. Hunderte Haushalte waren ohne Strom und der Flugverkehr wurde lahmgelegt.
Schon zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen kam es zu starkem Regen auf den Balearen. Auch am spanischen Festland wütete Sturmtief „Alice“. Auf der Insel Ibiza gingen am Samstag fast 120 Liter Regen pro Quadratmeter nieder, wie der staatliche Wetterdienst AEMET berichtete. Auch in den nächsten Tagen wird in der Region noch Regen erwartet.
Auf der Insel Formentera wurde ein Stromkabel vom Blitz getroffen – daraufhin waren 576 Haushalte ohne Strom. Auch auf Menorca, Ibiza und Mallorca waren rund 300 Haushalte von Stromausfällen betroffen. Die Bevölkerung von Ibiza, Formentera und Mallorca wurde dazu angehalten, unnötige Wege zu vermeiden. Straßen waren überflutet, Armeeangehörige vom Festland halfen dabei, das Wasser abzupumpen.
In den sozialen Netzwerken wurden Videos von den Überschwemmungen auf Ibiza veröffentlicht:
Flughafen unter Wasser
Besonders heftig traf es den Flughafen auf Ibiza. In nur einer Stunde regnete es dort 60 Liter Wasser pro Quadratmeter. Der gesamte Flughafen stand unter Wasser. Auch die Hauptverkehrsstraße zum Flughafen war überschwemmt. Bilder und Videos in den sozialen Netzwerken zeigen die Ausmaße: Auf Gepäckbändern, auf denen Koffer transportiert wurden, tropfte es herunter, aus Öffnungen am Boden sprudelte das Wasser nahezu heraus (siehe Beitrag unten).
Eine Stunde lang war der Flugbetrieb völlig unterbrochen – das Wasser von der Landebahn musste entfernt werden. Insgesamt 24 Flüge wurden gestrichen, wie es vom Flughafenbetreiber Aena hieß. Auch auf der Nachbarinsel Mallorca fielen 19 Flüge aus.
Höchste Alarmstufe am Festland
Am Festland wütete „Alice“ ebenfalls. In der östlichen Region Valencia warnten die Behörden bereits ab Samstagabend vor weiteren Unwettern mit Starkregen und Stürmen. In der Stadt Carcaixent wurden laut der regionalen Wetterbehörde Avamet innerhalb von nur einer Stunde 110 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen. Diese enorme Wassermenge führte rasch zu überfluteten Straßen.
In der Region Murcia mussten die Feuerwehren ebenfalls wegen überschwemmter Straßen ausrücken. Zwischenzeitlich riefen die Behörden dort die höchste Alarmstufe aus. Als Vorsichtsmaßnahme wurden dutzende Menschen aus gefährdeten Gebieten in Sicherheit gebracht. Bisher kam niemand ums Leben, hieß es vom Regionalpräsidenten López Miras.
Ursache des heftigen Regens war die sogenannte Dana „Alice“. Dana steht für das im Mittelmeerraum typische Wetterphänomen „Kalter Tropfen“, das auch Ende Oktober 2024 auftrat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.