Vor Portugals Küste

Orcas versenken Jacht, fünfköpfige Familie an Bord

Ausland
12.10.2025 16:38

Vor der Küste von Portugal ist ein Boot aus einem ungewöhnlichen Grund gesunken: Orcas haben ein Leck in der Segeljacht verursacht. An Bord war eine fünfköpfige Familie, die sich in ein Rettungsfloß retten musste. Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand.

Betroffen war ein französisch-portugiesisches Ehepaar und die drei Töchter im Alter von acht, zehn und zwölf Jahren. Die Familie konnte nach dem Wal-Vorfall per Funk einen Notruf an das Seenotrettungszentrum in Lissabon absetzen und sich in ein Rettungsfloß retten. Ein Fischerboot nahm die Familie an Bord, anschließend wurde sie von einem Hubschrauber der Luftwaffe zur Militärbasis Montijo gebracht und später in ein Krankenhaus überstellt, wie die Zeitung „Correio da Manhã“ berichtete.

Der Zwischenfall ereignete sich etwa 45 Seemeilen (knapp 84 Kilometer) vor der Küste von Peniche. Die elf Meter lange Jacht „Ti`fare“ sei zwar gesunken, die Insassen blieben aber unverletzt.

Wale verursachten Leck
Das Drama der französischen Familie geschah bereits am Freitagabend, wurde aber erst am Wochenende bekannt. Die Tiere, auch Schwert- oder Killerwale genannt, verursachten den Berichten zufolge ein Leck im Rumpf des Bootes, das nach der Beschädigung voll Wasser lief und schnell unterging.

Passierte nicht zum ersten Mal
In den vergangenen Jahren hatten vor allem Zwischenfälle mit Orcas im Mittelmeer vor der Südküste Spaniens und an der Straße von Gibraltar für Aufsehen gesorgt. In diesem Jahr häufen sich aber die Berichte aus Portugal. Zuletzt hatten Orcas erst vor einem Monat, am 13. September, vor der Caparica-Küste unweit von Lissabon eine Segeljacht zum Sinken gebracht.

Nach Auskunft der portugiesischen Seeaufsichtsbehörde wurden in diesem Jahr vor den Küsten des Landes bereits 61 Meldungen wegen Orca-Begegnungen ausgestellt. Die meisten Experten gehen nicht von gezielten Aggressionen der hochintelligenten Tiere aus der Familie der Delfine aus. Sie weisen deshalb den Begriff „Attacken“ zurück und sprechen von „Interaktionen“ oder Begegnungen. Die Ursachen des auffälligen Verhaltens, das erst seit 2020 verstärkt registriert wird, werden allerdings noch untersucht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt