Novak Djokovic hat beim Masters-1000-Turnier in Shanghai eine gute Chance auf seinen insgesamt 101. ATP-Titel bzw. seinen allein fünften an diesem Schauplatz. Der letzte verbliebene Top-5-Spieler besiegte am Donnerstag den Belgier Zizou Bergs 6:3,7:5 und baute damit seinen Rekord auf nun 80 Halbfinali bei einem Masters-1000-Event aus.
Dazu kommt: Auch im nächsten Match ist er gegen Überraschungsmann Valentin Vacherot aus Monaco klarer Favorit.
Qualifikant Vacherot steht nach einem völlig unerwarteten 2:6,7:6(4),6:4-Erfolg über den als Nummer 10 gesetzten Holger Rune im Halbfinale. Es war sein vierter Sieg en suite über einen Gesetzten. Vacherot wird sich im ATP-Ranking von Platz 204 auf Platz 92 katapultieren. Er ist der am zweitschlechtesten platzierte Spieler, der jemals das Semifinale bei einem 1000er-Turnier erreicht hat. „Dabei bin ich nicht einmal als Qualifikant gekommen, sondern als Ersatzmann.“
„Wollte nur am Leben bleiben“
Zufrieden war auch der Major-Rekordsieger. „Wir haben hier sehr herausfordernde Bedingungen. Ich habe nur versucht, auf dem Platz am Leben zu bleiben und bin froh, diese Hürde genommen zu haben“, sagte Djokovic. Mit zwei weiteren Siegen könnte er seinen 41. Titel allein auf diesem Level feiern, es wäre sein erster seit Paris 2023.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.