Geht bald offline

Werte zeigen: Sommer bei uns wurde „Emil“ zu viel

Österreich
01.10.2025 15:35

Monatelang wanderte Elch „Emil“ quer durch Österreich und wurde zum Publikumsliebling. Nun ist der ungewöhnliche Sommergast im Böhmerwald zwischen Bayern und Tschechien unterwegs – und bald wird sein GPS-Sender verstummen. Während Emil gesundheitlich fit ist, zeigen neue Daten: Der Trubel um seine Reise war für das Wildtier alles andere als entspannt.

Seit Montag vergangener Woche streift „Emil“ durch den Grenzraum zwischen Bayern und Tschechien, wie die oberösterreichische Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) am Mittwoch mitteilte. Der Elch erkundet dort weitgehend ungestört seinen natürlichen Lebensraum und hat bereits einen kurzen Abstecher ins bayerische Bischofsreut unternommen.

Im tschechischen Nationalpark Šumava lebt eine Population von rund 20 Elchen – dort soll Emil wieder zu seinem normalen Lebensrhythmus und zu Artgenossen finden.

Im Internet teilten sich Fans gegenseitig den Standort von „Emil“ mit – der hatte dadurch kaum ...
Im Internet teilten sich Fans gegenseitig den Standort von „Emil“ mit – der hatte dadurch kaum Ruhe.(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Noch liefert „Emils“ GPS-Tracker Positionsdaten, die inzwischen auch an einen Vertreter des Bayerischen Waldes weitergegeben werden. Doch die Batterie des Senders wird bald leer sein. Damit endet die öffentliche Verfolgung seiner außergewöhnlichen Reise.

Trip war für Tier sehr belastend
Ein veterinärmedizinischer Gesundheitscheck während der Narkose am 22. September ergab, dass der Sommertrip für den Elch sehr belastend war. Die Blutuntersuchung zeigte erhöhte Cortison-Werte und eine niedrige Zahl weißer Blutkörperchen – ein klarer Hinweis auf chronischen Stress. Tierärzte führten die Werte auf die zahlreichen Begegnungen mit Menschen zurück: „Emil“ hatte während seiner Wanderung tagsüber kaum Rückzugsmöglichkeiten.

Betäubungsschuss beendete Odyssee
Um ihn zu stabilisieren, wurde „Emil“ vorsorglich mit Sauerstoff, Infusionen sowie Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Grundsätzlich sei er jedoch altersentsprechend gesund und fit, betonten die Fachleute. Die Episode habe aber deutlich gezeigt, wie wichtig es sei, Wildtieren mit Abstand zu begegnen: „Jedes Wildtier hat das Recht, anonym und auf sich gestellt zu sein“, erklärten die beratenden Tierärztinnen und -ärzte.

„Emil“ wurde Mitte August erstmals in Österreich gesichtet. Vermutlich stammt er aus Polen und gelangte über Tschechien ins Land. Mehr als einen Monat lang zog er durch Nieder- und Oberösterreich, bevor er am Autobahnkreuz bei Stattledt beinahe die Westautobahn betreten hätte. Ein Betäubungsschuss beendete seine gefährliche Odyssee, und Emil wurde anschließend im Dreiländereck Österreich-Tschechien-Deutschland im Böhmerwald freigelassen.

Emil endlich wieder ganz „anonym“
„Emil darf nun wieder ganz Wildtier sein – in der freien Natur, ganz ohne Straßen, Lärm und Stress. Das tut ihm gut, wie wir sehen“, sagte Langer-Weninger. Bald wird der Elch allerdings offline sein – und seinen Weg im Verborgenen fortsetzen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt