Zu gleich zwei Führerscheinabnahmen ist es am Mittwoch in Kärnten gekommen. Beide Lenker waren stark alkoholisiert und verursachten in ihrem Rausch einen Unfall. Darunter eine Frau, die ihre minderjährigen Kinder in Lebensgefahr brachte.
Die 52-Jährige war am Mittwochabend mit ihrem Pkw in Völkermarkt unterwegs. Im Auto waren zudem ihre zwei minderjährigen Kinder. Sie brachte diese und sich selbst in Lebensgefahr, als sie auf ein Firmengelände fuhr, dabei mehrere Betonsperren streifte und dann mit dem Auto in einem Kieshaufen stecken blieb.
Während des Unfalls wurde eines der Kinder unbestimmten Grades verletzt. Die Frau war stark alkoholisiert. Ihr Führerschein wurde ihr abgenommen.
73-Jähriger bei Unfall verletzt
Zu einer weiteren Führerscheinabnahme aufgrund einer starken Alkoholisierung mit Unfall kam es am selben Tag in Klagenfurt: Ein Mann war in der Stadt unterwegs, als er auf einer Kreuzung das Fahrzeug eines 73-Jährigen touchierte. „Dabei prallte der 70-Jährige mit der rechten Front seines Fahrzeuges gegen die linke Front des Pkws des 73-Jährigen“, so die Landespolizeidirektion Kärnten.
Der 73-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden. Nach der Kollision musste der Pkw des 70-Jährigen abgeschleppt werden. Das Ergebnis des Alkomattests ergab zudem eine schwere Alkoholisierung. Der Lenker wird angezeigt und sein Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.