Generationen kehrten im Ristorante in Klagenfurt ein; wegen der Pleite ist das Haus um 800.000 Euro zu haben.
Jahrzehntelang war das italienische Speiselokal Da Pietro in der St. Veiter Straße in Klagenfurt ein Garant für schmackhaftes Essen und freundlichen Service, seit Mitte Juli jedoch ist der Traditionsbetrieb in Konkurs.
Der Juniorchef ist kurzfristig untergetaucht. Jetzt steht fest: Pizzeria-Ristorante Da Pietro sperrt nie mehr auf.
Auf eine Übernahme wird gehofft. Um 800.000 Euro ist das Lokal zu haben. „Inder, Chinesen und Österreicher haben reges Interesse daran, aber auch die Bank will viel Geld zurück“, verrät ein Insider. Denn all das Geld soll verschwunden sein. Die genaue Höhe der Schulden ist noch nicht bekannt. Inhaber der eingetragenen Einzelfirma ist Peter Thomas Mitterer.
Insolvenzverwalter Robert Levovnik hat viel zu tun. Fest steht bereits, dass die Insolvenzmasse nicht ausreicht, um die Forderungen zu erfüllen.
Ein Dutzend Mitarbeiter betroffen
Zwölf Dienstnehmer sind vom Konkurs betroffen; sie sind vom Insolvenz-Entgelt-Fonds bis Jänner abgesichert. Die meisten Kellner waren mehr als drei Jahrzehnte bei Pietro angestellt. Um sie werben andere Traditionsbetriebe.
Der bekannte Pietro-Kellner Sigi Möstl, der schon in einem Film mit Michael Douglas zu sehen war, hat indessen an einem Casting teilgenommen – vielleicht ist er bald in einem Film über Partisanen zu sehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.