Verwechslung in Caorle
Tourist verbrachte seinen Urlaub in Gefängniszelle
Eine folgenschwere Verwechslung: Weil er für einen gesuchten Verbrecher gehalten wurde, hat ein rumänischer Tourist knapp einen Monat lang in italienischer Haft zugebracht. Der Familienurlaub in Caorle geriet damit zu einem wahren Alptraum ...
Wie die italienische Zeitung „Corriere del Veneto“ berichtete, kam Ovidiu A., ein Mann in seinen Dreißigern, am Donnerstag aus dem Gefängnis im norditalienischen Pordenone frei. „Der Alptraum ist zu Ende“, sagte er demnach. Der Anwalt des Rumänen, Stefano de Rosa, sagte der Nachrichtenagentur AFP: „Er konnte endlich seine Frau und seine Töchter in die Arme schließen.“
Der Mann aus der rumänischen Stadt Iasi hatte demnach nur einige Urlaubstage mit seiner Familie in Caorle in der Nähe von Venedig verbringen wollen. Leider trägt er aber den gleichen Namen wie ein Rumäne, der in Italien wegen schweren Diebstahls zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden war und von der Polizei gesucht wurde.
Anmeldung im Hotel alarmierte Behörden
Durch seine Anmeldung im Hotel wurde ein Alarm bei den Behörden ausgelöst und der rumänische Urlauber wurde direkt während seines ersten Frühstücks von Polizisten abgeführt. Sein Anwalt musste dann erst einmal Belege für die wahre Identität des Rumänen zusammentragen, um zu beweisen, dass es sich um eine Verwechslung handelte.
„Die Computersysteme von Polizei, Carabinieri, Gericht und Gefängnis sind nicht miteinander vernetzt und ich musste alle Stellen einzeln bitten, die Dokumente bereitzustellen“, berichtete Anwalt De Rosa. Laut „Corriere del Veneto“ wollen das Opfer des Behördenirrtums und seine Familie jetzt noch ein paar Tage in Italien bleiben, um ihren Urlaub nachzuholen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.