Weil einfach zu wenig zugehört wird, fragen wir mit dem „Krone-Meter“ nach. Machen Sie mit bei der großen Leserbefragung der „Kärntner Krone“ mit und gestalten Sie die Zukunft unseres Bundeslandes mit.
Warum denn die Stimmung im ganzen Land und vor allem in der Landeshauptstadt nicht so gut sei, wird dieser Tage ständig gerätselt. Und es wird heruminterpretiert, herumgedeutet, herumgeredet.
Und währenddessen befinden wir uns in großen Umbrüchen und brauchen neue Rezepte für die Zukunft. Alles so weitermachen wie bisher – das wird nicht mehr gehen. Doch kaum jemand in der Politik traut sich, das richtig klar anzusprechen. Zu nah sind die nächsten Wahlen, zu gefährlich ein möglicher Machtverlust, zu wenig ehrlich alle miteinander.
In dieser Situation haben wir von der „Kärntner Krone“ nun gemeinsam mit dem IFDD, dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse von Christoph Haselmayer, einem Kärntner, ein Instrument entwickelt, mit dem wir die Meinung unserer Leserinnen und Leser einholen können: Das „Krone-Meter“. Damit wir hören und sehen, was sie denken. Völlig anonym natürlich, so wie in einer Wahlzelle. Wir werden dann Ihre geschätzten Meinungen den Entscheidungsträgern aus der Politik ausrichten. So kann direkte Demokratie auch funktionieren!
Es dauert nur zwei Minuten, diese Fragen zu beantworten; etwa zum Hallenbad in Klagenfurt. Oder zur Koralmbahn, die uns ja ab Dezember zeitlich nah an Graz heranrücken wird. Was denken Sie darüber? Machen Sie mit, stimmen Sie ab! Sie sind die Stimmen Kärntens!
Gestern, Sonntag, haben wir unsere große -Leserbefragung gestartet – mit dem „Krone-Meter“ wollen wir nachhaken: Was liegt den Kärntnerinnen und Kärntnern auf dem Herzen? Welche Themen beschäftigen unsere Leserinnen und Leser? Was kann die Politik besser machen? Was fehlt noch?
All diese und noch mehr Fragen stellen wir Ihnen – über einen einfachen Link (siehe oben) gelangen Sie zur Befragung. Ihre Antworten werden freilich vertraulich und anonym behandelt. Und ab Ende September konfrontieren wir die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger des Landes damit. Das heißt: Mit Ihrer Meinung, mit Ihren Antworten beeinflussen Sie indirekt mit, wie sich unsere Politik weiterentwickeln wird.
Und wenn Ihnen die Fragen nicht genug sind, laden wir Sie herzlich ein, mit einem Leserbrief mit uns in Kontakt zu treten: Schicken Sie uns Ihre Gedanken an kaerntner@kronenzeitung.at.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.