Trauer um Rick Davies: Der Supertramp-Sänger ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Er hatte jahrelang gegen den Krebs gekämpft.
Die Musikwelt trauert: Rick Davies, der die Band Supertramp mitbegründet hatte, ist am vergangenen Samstag (6. September) gestorben. Nach über zehn Jahren Kampf gegen eine schwere Krebserkrankung erlag der gebürtige Brite in seinem Haus auf Long Island einer seltenen Form von Knochenmarkskrebs.
Band trauert um den Sänger
„Das Supertramp-Team ist sehr traurig, den Tod des Supertramp-Gründers Rick Davies nach langer Krankheit bekannt zu geben“, schrieb die Band in einer Erklärung. Weiter heißt es von der Band: „Abseits der Bühne war Rick für seine Wärme, sein Durchhaltevermögen und seine Hingabe zu seiner Frau Sue bekannt, mit der er über fünf Jahrzehnte lang zusammen war“ Nachdem er schwere gesundheitliche Probleme hatte und nicht mehr mit Supertramp auf Tournee gehen konnte, habe er es genossen, mit seinen Freunden aus der Heimatstadt als Ricky and the Rockets aufzutreten.
Beeindruckende Karriere
Davies wurde 1944 im englischen Swindon geboren. Seine Liebe zur Musik wurde entfacht, als er Gene Krupa‘s „Drummin‘ Man“ hörte. Es entwickelte sich eine lebenslange Leidenschaft für Jazz, Blues und Rock ‘n‘ Roll. Rick Davies hatte die Band Supertramp mit Roger Hodgson gemeinsam gegründet. Seit 1969 prägte sie die Musikwelt und feierte mit Davies immense Erfolge. Die Band erlangte mit ihrem Album „Crime of the Century“ von 1974 weltweite Berühmtheit. International kennt man Supertramp vor allem für Songs wie „The Logical Song“, „Breakfast in America“, „Dreamer“ und „It’s Raining Again“.
Davies galt als Herz und Seele der Band
Davies hielt die Band sogar nach dem Ausstieg von Roger Hodgson 1983 zusammen. „Sein gefühlvoller Gesang und sein unverwechselbares Spiel mit dem Wurlitzer Electric Piano wurden zum Herzstück des Bandsounds“, heißt es im Nachruf.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.