Die einen Fahranfänger fallen im Verkehr durch einen zögernden und vorsichtigen Fahrstil auf, während andere gleich von Beginn an kaum zu bremsen sind. Eine 18-Jährige aber schoss den Vogel – und einen Biker ab: Sie hatte 1,72 Promille. Einige Stunden zuvor hielt die Polizei einen Falschfahrer auf, der noch mehr „getankt“ hatte.
Eine 18-Jährige aus Roitham am Traunfall war am Mittwochabend gegen 21 Uhr mit ihrem Pkw von Attnang kommend in Richtung Gmunden unterwegs. Zur gleichen Zeit lenkte ein 37-Jähriger aus Attnang sein Motorrad von Schörfling ebenfalls in Richtung Gmunden.
Motorrad übersehen
Bei der Himmelreichkreuzung, als beide Ampeln grün zeigten, fuhr die 18-Jährige trotz Nachrang in die Kreuzung ein. Ein Fahrzeug ließ sie passieren, das Motorrad dürfte sie aber übersehen haben, wodurch es zur Kollision kam, und der 37-Jährige schwer verletzt wurde. Er wurde nach der notärztlichen Erstversorgung ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht.
1,72 Promille
Bei der erst 18-jährigen Autofahrerin stellte ein Alkomattest 1,72 Promille fest. Der Führerschein wurde ihr vorläufig abgenommen.
Geisterfahrer
Doch nicht nur die junge Lenkerin ging den Beamten ins Netz: Einige Stunden zuvor, gegen 13.30 wurde die Polizei auf die B1 in Richtung Vöcklabruck beordert, weil dort im baulich getrennten Abschnitt ein Pkw entgegen der vorgegebenen Fahrtrichtung fuhr.
1,94 Promille
Aufgrund der Fahrzeugbeschreibung machten die Beamten das Auto schnell ausfindig. Bei der Kontrolle konnte der 73-jährige Lenker aus Vöcklabruck zwar keinen gültigen Führerschein vorweisen, dafür zeigte der Alkotest 1,94 Promille an. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel abgenommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.