Der kanadische Schauspieler Graham Greene, bekannt durch seine Rolle als Kicking Bird (Strampelnder Vogel) in Kevin Costners Western-Epos „Der mit dem Wolf tanzt“, ist im Alter von 73 Jahren friedlich verstorben. Das bestätigte sein Manager Gerry Jordan gegenüber CBC News. Greene erlag den Angaben zufolge natürlichen Ursachen.
Greene, Mitglied der Oneida Nation im Süden Ontarios, galt als einer der bedeutendsten kanadischen Schauspieler seiner Generation. Für seine Darstellung des Lakota-Medizinmannes in „Der mit dem Wolf tanzt“ (1990) wurde er für einen Oscar als „Bester Nebendarsteller“ nominiert und erlangte internationale Bekanntheit.
Bevor er seine Schauspielkarriere begann, arbeitete Greene in verschiedenen Berufen, unter anderem als Techniker, Stahlarbeiter und für eine Rockband-Crew.
Spielte in vielen sehr bekannten Produktionen
Neben seiner Oscar-Rolle wirkte Greene in zahlreichen bekannten Produktionen mit, darunter „Maverick“ (1994), „Stirb langsam – Jetzt erst recht“ (1995), „The Green Mile“ (1999), „The Twilight Saga: New Moon“ (2009) und „Wind River“ (2017). In einer seiner letzten Rollen spielte er Häuptling Spottet Eagle, der in der Serie „1883“ den Duttons den Weg nach Yellowstone weist.
Für sein Lebenswerk wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2004 mit dem Earle Grey Award der Academy of Canadian Film and Television. 2016 erhielt er zudem den Order of Canada, die zweithöchste zivile Ehrung des Landes.
Ehemalige Kollegen trauern
Ehemalige Kollegen trauerten in den sozialen Medien und veröffentlichten schöne Erinnerungen an den Schauspieler. Lou Diamond Phillips schrieb: „Untröstlich. Schrecklich traurig, vom Tod von Graham Greene mit nur 73 Jahren zu hören. Von ,Wolf Lake‘ bis ,Longmire‘ hatten wir eine wunderbare Freundschaft. Ein Schauspieler der Superlative. Einer der witzigsten, gerissensten und herzlichsten Menschen, die ich je kennengelernt habe. Kultig und legendär. Ruhe in Frieden, mein Bruder.“
Robert Patrick trauerte mit den Worten: „Es bricht mir das Herz, von Graham Greenes Tod zu hören. Ich hatte das Privileg, mit ihm an „The Outer Limits“ zu arbeiten … Ich habe diesen Mann geliebt! Eine absolute Legende.“
Mit Graham Greene verliert die Filmwelt einen vielseitigen, charismatischen Künstler, der Brücken zwischen Kulturen schlug und in unvergesslichen Rollen Generationen von Zuschauern berührte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.