„Professionell und modern“ – ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer schmettert die von Staatssekretär Sepp Schellhorn (NEOS) geäußerte Kritik und den Sparvorschlag am Salzburger Landesmedienzentrum ab.
Verkleinern oder ganz abschaffen will Staatssekretär Sepp Schellhorn das Salzburger Landesmedienzentrum (LMZ). Der NEOS-Politiker ist seit März für Deregulierung und Bürokratieabbau zuständig und hat Kritik am Pressedienst geäußert – die „Krone“ hat berichtet.
Mayer-Kritik an Schellhorn-Kritik
Zumindest 1,5 Millionen Euro pro Jahr kostet das Landessprachrohr die Salzburger Bevölkerung. „Wir alle müssen sparen, da muss man auch da hinschauen“, so der Staatssekretär. Zudem seien Postenbesetzung und Berichterstattung zu hinterfragen. Franz Wieser, langjähriger Chef und Landespressesprecher, wechselte bekanntlich an die Spitze der Landwirtschaftskammer. Nach 142 Tagen wurde am Freitag die Leitung des LMZ offiziell ausgeschrieben. Gemunkelt wird, dass der Job längst vergeben sei.
„Von Hofberichterstattung zu sprechen ist grotesk“, empört sich Wolfgang Mayer über die Kritik vom NEOS-Staatssekretär. Der ÖVP-Landtagsklubobmann bescheinigt dem LMZ einmal mehr moderne und professionelle Kommunikation und entgegnet: „Schellhorn hätte in Wien genug zu tun. Er soll dort endlich in die Gänge kommen!“
Das Landesmedienzentrum steht nicht zur Diskussion! Für Schellhorn gäbe es genug in Wien zu tun.
Wolfgang Mayer, ÖVP-Klubobmann
Wurde es in der Vergangenheit politisch heikel, kamen Aussendungen beim Land tatsächlich oft nicht vom LMZ. Das Aus für die Sanierungsförderung oder für die Kinder- und Jugendhilfe kam aus den jeweils betroffenen Politbüros.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.