Bereits ein Auge hatte die Polizei in OÖ auf einen 41-jährigen Einbrecher geworfen. Nachdem man dem Mann zwei Einbrüche zur Last legen konnte, wurde dieser von der Exekutive observiert. Bei einer neuerlichen Tat wurde er schließlich festgenommen. Zuvor krachte er bei seiner Flucht noch gegen einen Polizeiwagen.
Ein vorerst unbekannter Täter brach am Vormittag des 29. Juli in zwei Wohnhäuser in Wilhering ein, indem er ein Fensterglas einschlug beziehungsweise ein gekipptes Fenster aufdrückte, die Häuser durchsuchte und Schmuck und Bargeld stahl. Durch Zeugenhinweise und umfangreiche Ermittlungen durch das Landeskriminalamt OÖ konnte als Tatverdächtiger ein 41-jähriger ungarischer Staatsbürger ausgeforscht werden. Da dieser seinen Wohnsitz in Wels hatte, wurde von der Staatsanwaltschaft Linz eine Observation des Verdächtigen angeordnet.
Fenster mit Stein eingeschlagen
Am Dienstag begab sich der Verdächtige mit seinem Pkw nach Ottnang, parkte dort auf einem Feldweg und begab sich in Laufkleidung, um nicht aufzufallen, in Richtung eines Siedlungsgebietes. Da er jedoch augenscheinlich kein passendes Tatobjekt fand, fuhr er nach Weibern weiter. Er parkte dort wieder, begab sich wieder in Laufkleidung zu einem Wohnhaus und läutete mehrmals. Nachdem er sich vergewissert hatte, dass niemand zuhause war, schlug er mit einem Stein ein Fenster ein.
Bei Flucht mehrmals überschlagen
Als er nach rund 10 Minuten wieder aus dem Haus kam und mit seinem Fahrzeug wegfuhr, wollten ihn die Observationskräfte anhalten. Er flüchtete aber, indem er eine Straßensperre umfuhr. Daraufhin verursachte er eine Kollision mit einem Dienstfahrzeug, kam von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Der Pkw blieb letztendlich auf der Seite liegen und der Verdächtige wurde festgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz wurde der Ungar in die Justizanstalt Linz eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.