„Skaten ist weit mehr als Sport – es ist Ausdruck von Gemeinschaft, Kreativität und Lebensfreude“, meinte SP-Stadtvize Karin Hörzing bei der Eröffnung des neuen Skateparks am Urfahraner Donauufer. Mit dem „voestalpine plaza“ ist hier die größte und modernste Anlage im Lande entstanden.
Von Anfang an waren die Skater in die Planung eingebunden, ihre Ideen wurden bei Treffen und Workshops gesammelt und von Wolfgang Stattmann (stadtplus – Planungsbüro für Landschaft und Sport) und Skatepark-Designer Darko Stevanovic umgesetzt. Zudem entstand die Kooperation mit der voestalpine, die Material und Fachwissen einbrachte. Herausgekommen ist ein Gelände, das sportlich anspruchsvoll ist und zugleich Aufenthaltsqualität bietet.
„Unikat der Skatepark-Landschaft“
„Mit mehr als 200 Quadratmetern Kohlendioxid-reduzierten Stahlblechen und dem Einsatz unserer jungen Fachkräfte entstand gemeinsam mit der Stadt ein sichtbares Beispiel dafür, wie Industrie und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen können“, so voestalpine-Vorstand Hubert Zajicek. Designer Stevanovic spricht von einem „Unikat in der Skatepark-Landschaft Österreichs“. Mit seiner Größe, den prägnanten Formen und den Stahlelementen sei der Platz ein besonderer Ort geworden – nicht nur für die lokale Szene, sondern auch weit darüber hinaus.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.