Um 15.16 Uhr wurden die Feuerwehren im Lavanttal am Montag alarmiert: Wirtschaftsgebäudebrand in Oberleidenberg. Etwa vier Stunden lang waren 110 Einsatzkräfte von acht Wehren mit Löscharbeiten beschäftigt.
Heu und Holz waren in einem Wirtschaftsgebäude in Oberleidenberg bei Wolfsberg gelagert, als dort am Montagnachmittag ein Brand ausbrach. Der Brandherd dürfte am östlichen Dachfirst gelegen sein, die Flammen griffen auf das gesamte Dach über.
Acht Lavanttaler Feuerwehren wurden zum Einsatz alarmiert: die Feuerwehren St. Margarethen, Forst, Wolfsberg, St. Stefan, Reideben, Frantschach, St. Marein und St. Michael. 110 Kräfte löschten die Flammen, deren Rauch weithin sichtbar war. Der Brand konnte von den Einsatzkräften gelöscht und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Nach dem Außenangriff wurden von den Atemschutztrupps noch Glutnester im Inneren des Gebäudes gelöscht.
Weder Menschen noch Tiere kamen zu Schaden. Ab Dienstag werden Beamte des Landeskriminalamtes und ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle des Feuerwehrverbandes versuchen, die Brandursache zu ergründen.
Der Schaden dürfte sich auf Zehntausende Euro belaufen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.