Zu einem Wohnungsbrand kam es am Montagvormittag in der Vorarlberger Gemeinde Feldkirch. Fünf Bewohner mussten ins Krankenhaus gebracht werden, die Brandursache ist noch nicht geklärt.
Im Feldkircher Stadtteil Tosters mussten am Montagvormittag gegen 9 Uhr die Florianijünger zu einem Wohnblock ausrücken. In einer der Wohneinheiten war ein Brand ausgebrochen. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, war das gesamte Gebäude stark verraucht.
Erst gingen die Einsatzmannschaften davon aus, dass das Feuer im ersten Stock ausgebrochen war, dabei war der Ursprung des Feuers im Erdgeschoß.
Florianijünger erlitt Schnittverletzung
Sämtliche Bewohner der Anlage konnten sich selbstständig ins Freie und damit in Sicherheit begeben. Fünf Personen mussten allerdings mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht werden. Ein Feuerwehrmann erlitt beim Einsatz eine Schnittverletzung und wurde vor Ort medizinisch versorgt. Seine Kollegen konnten die Flammen dann rasch unter Kontrolle bringen. Über die Brandursache herrscht nach wie vor Unklarheit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.