Respektlose Szenen spielten sich bei einer Ruhestätte am Friedhof Annabichl in Klagenfurt ab. In Videos in sozialen Netzwerken ist eine Frau zu sehen, die am Friedhof ihr Auto wäscht.
Für große Aufregung sorgt derzeit ein Video, das in den sozialen Medien kursiert. Darauf ist eine Frau zu sehen, die am Friedhof in Annabichl ihren Pkw mit dem dortigen Wasserschlauch reinigt – einem Schlauch, der eigentlich ausschließlich zur Bewässerung der Grabpflanzen vorgesehen ist.
Es wird geprüft, ob Verhalten Konsequenzen nach sich ziehen wird
„Ein solches Verhalten ist nicht zu tolerieren. Der Friedhof ist ein Ort des Gedenkens und der Stille. Die Einhaltung der Friedhofsordnung sowie der Totenruhe haben oberste Priorität. Als zuständige Referentin werde ich prüfen, ob dieses Verhalten Konsequenzen nach sich ziehen wird“, so Friedhofsreferentin Sandra Wassermann.
Aktuell ist die Schranke am Annabichler Friedhof, die das unbefugte Befahren verhindern soll, defekt. „Dies ist bekannt und bereits in Arbeit“, heißt es seitens der Stadt Klagenfurt. Um ähnliche Vorfälle künftig zu verhindern, will die Stadt die Kontrollen durch das Ordnungsamt verstärken. „Die Einhaltung der Friedhofsordnung muss für die Toten, aber auch für die Angehörigen sichergestellt werden“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.