Mit der „Steirerkrone“ durch den Sommer: Während der Ferienzeit verraten unsere Redakteurinnen und Redakteure täglich ihre sommerlichen Highlights. Hannes Baumgartner begibt sich heute auf eine entschleunigende Ausfahrt mit einem steirischen Kult-Gefährt auf zwei Rädern.
Mein erster motorisierter fahrbarer Untersatz aus Jugendzeiten, eine Puch DS 50, schlummert seit fast 20 Jahren die meiste Zeit in der Garage. Das Moped beim Umstieg aufs Auto zu verkaufen, war aber keine Option.
Wenn ich dann aber zumindest einmal im Sommer die Zeit für eine Ausfahrt finde, springt das kultige Gefährt verlässlich nach wenigen Tritten an – solide Technik made in Styria eben!
Das vertraute Knattern des Zweitakt-Motors ruft sofort nostalgische Gefühle hervor und begleitet mich durch die sanften Hügel des steirischen Vulkanlands. Geschwindigkeitsrausch kommt mit der fast 50 Jahre alten „DS“ definitiv nicht auf – dafür aber einmalige Entschleunigung und das an die unbeschwerten jugendlichen Mopedzeiten erinnernde Freiheitsgefühl.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.