Mehr als 750 Weine

Rot-Goldene Traube 2025 sprengt alle Rekorde

Burgenland
10.08.2025 11:00

Ein kräftiges Lebenszeichen gibt die burgenländische Weinwirtschaft. So viele erlesene Kostproben wie noch nie reichten die pannonischen Winzer zur Prämierung mit der höchsten Auszeichnung der Branche ein.

Die Rot-Goldene Traube ist begehrter denn je. Bereits zum vierten Mal steht die Verleihung der geschätzten Trophäe für die Besten der Besten unter den Weingütern an, unterstützt von der „Krone“ als Partner. Die Zahl der teilnehmenden Winzer aus dem Burgenland sprengt heuer alle Rekorde. Mit mehr als 750 exquisiten Kostproben rittern sie um die vielversprechende Auszeichnung 2025.

Mehr als 100 Weine aus Gols
Alle Anwärter sind hoch motiviert. Während bei jeder anderen Weinprämierung derzeit um bis zu einem Drittel weniger Einreichungen als früher registriert werden, konnte die schier grenzenlose Begeisterung für die letzte Rot-Goldene Traube in diesem Jahr noch übertrumpft werden. Für Gols als größte Weinbaugemeinde des Landes haben Bürgermeister Kilian Brandstätter und Weinbauverein-Obmann Michael Allacher die Initiative ergriffen. Sie spornten „ihre“ Winzer an. Mit stattlichem Erfolg: Mehr als 100 Weine, die im Bewerb vertreten sind, stammen aus Gols.

Breit gefächert ist die Teilnehmerliste. Sowohl Winzer, die stark exportorientiert sind, als auch Vorzeigebetriebe mit einem großen Namen stellen sich der Challenge. Aber auch kleinere, weniger bekannte Weingüter, die auf Klasse setzen, lassen sich auf die besondere Herausforderung ein. „Die Mischung macht die Würze aus“, sagt Wein-Burgenland-Obmann Herbert Oschep. Vor allem in schwierigen Zeiten sei mediale Aufmerksamkeit umso wichtiger.

Zitat Icon

Unsere Stärke ist der Zusammenhalt. Gemeinsam prägen wir das Burgenland als Marke.

Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld

Blindverkostung in neun Kategorien
Einer spannenden Aufgabe sehen sich jene Fachjurys gegenüber, die aufgrund der Fülle an Einreichungen zwei Tage lang im Martinsschlössl in Donnerskirchen ihre Bewertungen zu den Kriterien wie Frische, Volumen, Dichte, Textur, Geschmack und innovative Details abzugeben haben. Die Blindverkostungen gehen am 25. und 26. August über die Bühne. Zu meistern sind neun Kategorien.

Am 10. Oktober steigt das große Finale der Rot-Goldenen Traube in der Csello Mühle in Oslip.
Am 10. Oktober steigt das große Finale der Rot-Goldenen Traube in der Csello Mühle in Oslip.(Bild: Weintourismus Burgenland)

Vom Grünen Veltliner bis zum Rosé
Der Bogen spannt sich von Weißwein Klassik, Jahrgang 2024 (Grüner Veltliner und Welschriesling) über Aromatische Vielfalt 2024 (Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Traminer usw.) und Rosé still, Jahrgang 2024 und 2023, bis zu Rotwein aus einer Einzelriede zwischen 2023 und 2020.

„Mehr als 750 Weine – von diesem kräftigen Lebenszeichen unserer Winzer bin ich überwältigt. Das zeigt aufs Neue, dass sich die Rot-Goldene Traube als innovative Weinprämierung mehr als etabliert hat“, betont Oschep. Der Event sei ein Spiegelbild des vinophilen Burgenlandes – fleißig, einfallsreich, selbstbewusst!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
20° / 34°
Symbol wolkenlos
18° / 35°
Symbol heiter
18° / 33°
Symbol heiter
18° / 34°
Symbol wolkenlos
18° / 34°
Symbol heiter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt