Geräte getestet

Meiste Insektenstichheiler bedingt empfehlenswert

Österreich
08.08.2025 11:34

Der Sommer ist zurück und damit haben auch Gelsen wieder Hochsaison. Insektenstichheiler versprechen schnelle Hilfe bei Juckreiz und das ganz ohne Chemie. Zehn Geräte wurden nun getestet: Sieben Produkte wurden als eingeschränkt empfehlenswert bewertet, drei konnten nicht überzeugen.

Das Testmagazin Konsument nahm gemeinsam mit der Stiftung Warentest zehn Produkte unter die Lupe. Das Ergebnis veröffentlichte die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich am Freitag in einer Aussendung.

Wärmebehandlung besonders wirksam
Die besten Chancen auf eine spürbare Wirkung haben laut den Konsumentenschützern Geräte, die mit Wärme arbeiten und sich nach fünf Sekunden automatisch abschalten. Besonders wirksam zeigte sich die Hitzebehandlung mit rund 51 Grad Celsius. Fünf der getesteten Geräte hielten diese Vorgabe ein. Ein Insektenstichheiler wurde im Test mit 70 Grad aber viel heißer als angegeben und schaltete sich erst nach 30 Sekunden automatisch ab, weshalb ein Verbrennungsrisiko besteht.

Modelle mit Schwächen
Auch elektrische Impulse können den Juckreiz lindern, allerdings zeigten diese Modelle Schwächen im Test, da sie nicht so lange hielten wie angegeben. Ein Produkt, das mit Unterdruck arbeitet, schnitt im Test weniger überzeugend ab, da für deren Wirkmechanismus wissenschaftliche Belege fehlen.

  Laut Konsumentenschützer kommt es auf die Anwendung an. Die Geräte sollten möglichst direkt nach dem Stich verwendet werden, allerdings nicht an empfindlichen Stellen wie Schleimhäuten. Für die Anwendung bei Kindern sollte man die Produktinformationen der Anbieter überprüfen, da es beim Alter für die Nutzung Unterschiede gibt. Menschen, die einen Herzschrittmacher tragen oder an Epilepsie leiden, sollten keine piezoelektrischen Stifte verwenden.

Damit es erst gar nicht zu Insektenstichen kommt, empfiehlt es sich im Vorfeld, einen Mückenschutz zu verwenden. Wenn eine Gelse zugeschlagen hat, dann hilft kühlen. Kratzen kann den Reiz verstärken und Entzündungen begünstigen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt