„Spannungen abbauen“
Südkorea entfernt Anti-Nordkorea-Lautsprecher
Südkorea bemüht sich, seine Beziehungen mit dem verfeindeten nördlichem Nachbarn zu verbessern: Aus diesem Grund sei damit begonnen worden, Propaganda-Lautsprecher an der Grenze zu entfernen. Mit diesen wurde Nordkorea mit südkoreanischer Popmusik und Nachrichtenberichten beschallt.
Wie ein Sprecher des südkoreanischen Verteidigungsministeriums am Montag erklärte, wolle man alle Lautsprecher an der Grenze bis Ende der Woche abbauen. Um wie viele Geräte es sich handle, wurde nicht berichtet.
Dies sei eine „praktische Maßnahme, um die Spannungen zwischen dem Süden und dem Norden abzubauen“, hieß es in der Stellungnahme aus Seoul.
Dialog soll wiederbelebt werden
Die neue Regierung von Präsident Lee Jae Myung ist bestrebt, die Spannungen mit Pjöngjang zu reduzieren. Bereits kurz nach seinem Amtsantritt im Juni hatte Lees Regierung Propagandasendungen, die das nordkoreanische Regime kritisieren, abgeschaltet. Damit sollte der ins Stocken geratene Dialog mit dem Nachbarland wiederbelebt werden. Nordkorea wies jedoch kürzlich die Annäherungsversuche zurück und erklärte, es habe kein Interesse an Gesprächen mit Südkorea.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.