Aus einem einst tristen Platz im dicht bebauten Margareten wurde jetzt eine neue Grünoase.
Ursprünglich hätte auf dem trostlosen Ort, direkt neben der U4-Station Kettenbrückengasse, einmal ein Hochhaus entstehen sollen. Auch als Parkplatz wurde die Fläche jahrzehntelang genutzt. Daraus geworden ist jetzt eine schmucke Grünoase in einem der dicht besiedelsten und Bezirke der Stadt – in Margareten.
Neuer Aufenthaltsort soll zum „verlängerten Wohnzimmer“ werden
Die bisher graue und teilweise asphaltierte Fläche wurde aufgebrochen und auf 1500 Quadratmetern begrünt. Dazu kommen 14 neue Bäume zusätzlich zu den bestehenden 8, großzügige Gräserbeete, Blumen, bequeme Sitzmöglichkeiten und auch Wasserspiele. Die übrigens ein absoluter Segen bei der Tropenhitze sind. Nach nur 5 Monaten Bauzeit wurde der neuen Park an der Rechten Wienzeile Mittwochvormittag eröffnet. Für Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist der schattige Ort so etwas wie ein „little paradise“. Mit dabei waren auch Neos-Gemeinderätin Angelika Pipal-Leixner und der frisch gebackene Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne). Er wünscht sich, dass der nun aufgewertete Aufenthaltsort zum „verlängerten Wohnzimmer“ wird.
Benannt wurde der neue Park nach der ehemaligen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (†). Die 2014 verstorbene Politikerin wohnte nur fünf Gehminuten von dort entfernt, in der Rüdigergasse.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.