Am Sonntag hat sich auf der Köbelealpe im Mellental in Vorarlberg eine 52-jährige Älplerin bei einem Sturz über eine Felswand mehrere Knochenbrüche zugezogen. Die Frau musste ins Spital geflogen werden.
Alles begann damit, dass die 52-Jährige beim täglichen Rundgang durch das Alpgebiet auf eine Kuh stieß, die gerade im Begriff war, ein Kalb zu gebären. Allerdings stand das Tier dabei an einer überaus gefährlichen Stelle, den unmittelbar neben ihr fiel eine Felswand ab. Also versuchte die Älplerin, die Kuh von dort herunterzutreiben. Dabei versetzte ihr das gestresste Tier einen Stoß, die Folgen waren fatal: Die Frau stürzte rund drei Meter ab und blieb schwer verletzt auf dem Fels liegen.
Selbst die Rettung gerufen
Glücklicherweise war sie noch in der Lage, ihren Mann und die Rettungskräfte per Mobiltelefon zu verständigen. Sie wurde von der Crew eines Liechtensteiner Rettungshelikopters geborgen und ins Krankenhaus Dornbirn geflogen. Nach ersten Informationen der Polizei dürfte sie sich Frakturen am Unterarm und am Nasenbein zugezogen haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.