Sollen belohnt werden

Russische Passanten wollten Drohnen stoppen

Ausland
02.06.2025 16:24

Während die Führung in Kiew den erfolgreichen Überraschungsangriff gegen die russische Luftwaffe feiert, versucht der Kreml die Schäden zu relativieren. Die meisten Angriffe seien abgewehrt worden, lediglich „einige Flugzeuge“ seien in Brand geraten, lautet die offizielle Version. Unterdessen sollen auch Passanten und Lkw-Fahrer in der Region Irkutsk belohnt werden, die einen jener Lastwagen belagert haben, die als Startrampe für über 117 Drohnen gedient haben.

Nach ukrainischen Angaben wurden bei der „Aktion Spinnennetz“ Kampfflugzeuge vom Typ Tupolew Tu-95 sowie Tu-22 und spezielle Frühwarnflugzeuge Berijew A-50 zerstört. Der ukrainische Geheimdienst setzte Kampfdrohnen ein, die von Verstecken in Holzhäusern gestartet wurden, die auf Lastwagen verladen waren. „Zum richtigen Zeitpunkt wurden die Dächer ferngesteuert geöffnet, und die Drohnen flogen, um russische Bomber anzugreifen“, hieß es aus Kiew.

Nach Sichtung mehrerer Aufnahmen in den sozialen Medien hat das Katastrophenschutzministerium in Russland einem Bericht der „Moscow Times“ zufolge einige Zivilisten ausgemacht, die wegen ihres Einsatzes gegen die Drohnen belohnt werden sollen. Tatsächlich wurde das Netz mit Aufnahmen geflutet, die nicht nur brennende Stützpunkte und Kampfbomber in Irkutsk, Iwanowo, Rjasan, Amur und Murmansk zeigen, sondern auch mutige Passanten und Lkw-Chauffeure zeigen, die versuchen, die ferngesteuerten Fluggeräte zu stoppen.

Passanten attackierten Drohnen mit Steinen
„Sie schleudern Steine und andere Gegenstände, die sie auf dem Parkplatz vorfinden, wo der Sattelschlepper mit der gefährlichen Fracht des ukrainischen Geheimdienstes SBU abgestellt wurde, auf die Drohnen. „Jeder auf dem Parkplatz half aus“, zitiert die „Moscow Times“ einen Augenzeugen.

Die ukrainische Operation tief im Inneren Russlands war offenbar aber noch größer geplant. Dem Vernehmen nach soll es in einem der Lkws in der Region Amur nämlich zu einer verfrühten zur Explosion einer Drohne gekommen sein, sodass der gesamte Laster in Brand geriet und die Fracht nicht mehr zum Einsatz kam. Auch davon machten Aufnahmen von nachfolgenden Fahrzeuglenkern im Internet die Runde (siehe X-Posting oben).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt