Nach der Absage von Wunschspieler Florian Wirtz zugunsten des FC Liverpool, könnten die Bayern, bei der Suche nach Alternativen, ausgerechnet bei dessen mutmaßlich künftigen Arbeitgeber fündig werden. Denn die Münchner haben wohl schon Kontakt zu Cody Gakpo aufgenommen.
Der 26-jährige Flügelspieler soll laut „Sky“ vor allem bei Sportvorstand Max Eberl hoch im Kurs stehen. So wird der Niederländer, nach der bitteren Absage von Wunschspieler Witz, als ernsthafte Option für die Offensive gesehen. Mit dem Spieler gebe es bereits Kontakt.
Sein Vertrag beim englischen Meister läuft eigentlich noch bis 2028, allerdings sollten die „Reds“ gesprächsbereit sein. Rund 50 Millionen Ablöse soll Liverpool demnach fordern – auch, weil man sich auf die bevorstehende Verpflichtung von Wirtz vorbereitet.
Sane-Zukunft weiter offen
Bei den Bayern könnte Gakpo die linke offensive Außenbahn beleben, denn Kingsley Coman dürfte die Münchner im Sommer verlassen – und auch die Zukunft von Leroy Sane beim Rekordmeister ist weiterhin unklar.
In der abgelaufenen Saison hat der 1,93 Meter große Niederländer für die „Reds“ immerhin in 49 Pflichtspielen 18 Tore erzielt und sieben Assists beigesteuert. Allerdings hat man in München auch noch Alternativen auf dem Zettel. Dabei werden vor allem Rafael Leao (AC Milan) und Kaoru Mitoma (Brighton) hoch gehandelt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.