Hinter den Kulissen

Steuern auf Trinkgeld? Tauziehen noch nicht vorbei

Oberösterreich
21.05.2025 13:00

Wo kann gespart werden? Welche zusätzlichen Einnahmequellen können angezapft werden? Die Sanierung des Budgets hat für die Regierung absolute Priorität. Und auch Gastronomen und Hoteliers zittern. Denn: Der Ruf nach einer Besteuerung des Trinkgelds will nicht verstummen. Völlig unverständlich, ärgert sich Oberösterreichs Wirtesprecher Gerold Royda.

Bei der Staatsmeisterschaft der touristischen Berufe räumte Oberösterreich zuletzt fünfmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze ab – nicht nur das stimmt die Branchen-Verantwortlichen positiv. Denn: Auch die Zahl jener, die eine Ausbildung machen, zieht wieder an. Per Ende des Vorjahres zählte man im Bundesland ob der Enns 1053 Lehrlinge. „Die Corona-Talsohle ist durchschritten“, sagt Stefan Praher, Geschäftsführer der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

Samuel Mühlberger, Elena Fleischanderl, Elias Steinbeiß, Max Mara, Chiara Gollner, Anastasiia ...
Samuel Mühlberger, Elena Fleischanderl, Elias Steinbeiß, Max Mara, Chiara Gollner, Anastasiia Zaporozhchenko , Theresa Hochreiter (v. l. n. r.) holten bei der Staatsmeisterschaft zuletzt Medaillen. (Bild: Cityfoto)

Und auch die Qualität nimmt offensichtlich zu. Für die im Herbst stattfindende Landesmeisterschaft hat man so viele Teilnehmer, dass man sogar eine Vorausscheidung veranstaltet. „Sehr erfreulich“, so Praher. Er verweist auf das perfekte Zusammenspiel zwischen Betrieben, den Talenten und der Berufsschule Altmünster, das sich hier bemerkbar macht. „Unsere Lehrer sind nicht nur Trainer, sondern auch als Scouts unterwegs“, verrät mit Armin Lenz der Direktor der Berufsschule Altmünster, in der auch die Systemgastronomie-Lehrlinge aus Salzburg ausgebildet werden.

Zitat Icon

Es ist unverständlich, dass die Betriebe Abgaben dafür leisten sollen, wenn Mitarbeiter Trinkgeld erhalten.

Gerold Royda, Sprecher der Gastronomie in Oberösterreich

Warum die Attraktivität der Jobs in der Gastronomie und Hotellerie wieder zurückgekehrt ist? „Es hat sich herauskristallisiert, dass Gastronomie und Hotellerie doch Zukunftsbranchen sind“, sagt Gerold Royda, den Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie der Fachgruppe Gastronomie. Der Wirtesprecher weiter: „Tourismus kann man nicht ins Ausland verlegen. Das geht sich nicht aus. Glücklicherweise hat da eine gewisse Trendumkehr eingesetzt.“

Hinter den Kulissen brodelt das Tauziehen um das Trinkgeld, bei dem der Ruf nach einer Besteuerung immer lauter wird. Royda ist hier nicht diskussionsbereit: „Für mich ist das ganz klar: Trinkgeld ist steuer- und abgabenfrei zu halten. Das ist eine freiwillige Leistung, ein Geschenk, des Gastes an den Mitarbeiter und hat mit einer betrieblichen Ebene und damit mit einem Lohnbestandteil überhaupt nichts zu tun.“ Erst am Montag stieg dazu auf Bundesebene wieder ein Gesprächsgipfel, bei dem die Verantwortlichen der Tourismusbranche klar ihre Meinung deponierten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt