Die Tat sorgte für große Empörung: Unbekannte köpften 24 seltene Obstbäume des Gramastettner Bio-Landwirts Josef Stirmayr. Jetzt lobt der Ökojagd-Vorstand noch einmal extra 500 Euro für Hinweise aus, die zur Ausforschung der „Baummörder“ führen.
Unbekannte hatten in der Nacht zum 3. Mai bei Biobauer Josef Stirmayr (61) in Lichtenhag bei Gramastetten in Oberösterreich 24 Bäume mit seltenen Apfel- und Birnensorten geköpft – die „Krone“ berichtete. Die böswillige Tat sorgte landesweit für Empörung. Die Fahndung der Exekutive nach einem oder mehreren Tätern blieb bisher leider erfolglos.
„Sinnentleert und heimtückisch“
Johann Hauer, der Obmann des Öko-Jagdverbandes, hofft nun, mit der Auslobung einer Fangprämie mithelfen zu können, dass die Schuldigen vielleicht doch noch geschnappt werden. „Dieser Fall empört mich und meine Kollegen massiv, weil er völlig sinnentleert und heimtückisch ist“, betont Hauer.
Insgesamt 1500 Euro Prämie
Der 56-Jährige gab deshalb bei der Polizei bekannt, dass der gesamte Ökojagd-Vorstand für Hinweise, die zur Ausforschung führen, 500 Euro Belohnung spendieren werde.
Zuvor hatte schon ein anonym bleiben wollender Unternehmer 1000 Euro ausgelobt. Hauer: „Wer so etwas macht, dem ist beim nächsten Mal vielleicht sogar eine Tat zuzutrauen, bei der Menschen zu Schaden kommen.“
Sachdienliche Hinweise sind bitte an die Polizeiinspektion Gramastetten unter der Telefonnummer +43 59133 4334-100 zu richten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.