Die Jugendzeit ist oft eine Phase des Ausprobierens – und des Austestens von Grenzen. Gerade beim Thema Jugendschutz scheiden sich hier die Geister: Wie viel Kontrolle ist notwendig – und sinnvoll? Verbote sollen Jugendliche schützen – vor Sucht und anderen Risiken. Doch wirken sie wirklich abschreckend? Oder fördern sie, der jugendlichen Rebellion geschuldet, oft das Gegenteil?
Viele Erwachsene erinnern sich selbst daran, wie sie einst mit Verboten konfrontiert wurden – sei es durch die Eltern oder in der Schule. Manch einen animierte das in Folge sicher auch zum ein oder anderen heimlichen Regelbruch. Gerade in der Pubertät entwickeln Jugendliche ein starkes Bedürfnis nach Selbstbestimmung. Ein Verbot kann schnell Widerstand hervorrufen – aus Prinzip. Statt auf Verbote setzen einige Eltern auf Gespräche, um ihre Sprösslinge eher dazu zu motivieren, Eigenverantwortung zu übernehmen.
Wie haben Sie selbst das ein oder andere Verbot in Ihrer Jugend erlebt? Haben Sie diese vom Verbotenen abgehalten, oder eher den Reiz, der davon ausging, vergrößert? Wie handhaben Sie dieses Thema in der Erziehung Ihrer Kinder? Setzen Sie auf Verbote oder aufklärende Gespräche? Teilen Sie Ihre Meinung dazu mit uns und der Community in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.