Ein 14-jähriger Bursch soll in der Nacht auf Dienstag gemeinsam mit zwei Komplizen ein 16-jähriges Mädchen mitten im Prater auf grausame Weise überfallen haben. Anschließend veröffentlichten sie das Tatvideo in den sozialen Medien. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details – Opfer und Täter sollen sich gekannt haben.
Wie berichtet, nahm die Polizei den 14-jährigen syrischen Staatsangehörigen im Krisenzentrum Tempelgasse fest. Der mutmaßliche Täter soll das Mädchen geschlagen und mit Tritten zu Boden geworfen haben, bevor er ihr die Umhängetasche mit 120 Euro Bargeld und Bluetooth-Kopfhörern entriss. Das veröffentlichte Video der perfiden Tat wurde im Nachgang sichergestellt.
Opfer hatte zuvor Tatverdächtigen attackiert
Im Zuge der Einvernahmen stellte sich heraus: Opfer und Tatverdächtige kannten sich schon vor dem gewaltsamen Übergriff. Schon vor einigen Wochen soll es zu einer Auseinandersetzung gekommen sein, bei der das 16-jährige Opfer den 14-jährigen Burschen attackiert haben soll.
Ermittlungen dauern weiter an
Nach einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien klickten für einen 15-jährigen irakischen Staatsangehörigen die Handschellen. Auch eine zwölfjährige Rumänin steht unter Verdacht und soll in den kommenden Tagen von der Polizei einvernommen werden. Die Ermittlungen gegen eine weitere tatverdächtige Person laufen noch. Der 14- und der 15-Jährige wurden bereits in eine Justizanstalt eingeliefert.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.