3. bis 14. Juni – Linz

Schäxpir: Ein Theaterfestival für junges Publikum

Oberösterreich
23.04.2025 13:30

So jung und schon Tradition? Ja, Schäxpir, das Theaterfestival für ein junges Publikum findet heuer bereits zum 13. Mal in Linz statt. Von 3. bis 14. Juni werden 25 Produktionen aus elf Nationen, sechs Uraufführungen und zahlreiche Workshops angeboten. „Empfindungen schaffen, die bleiben“, sei das Ziel, erklärte Julia Ransmayr, die das Festival gemeinsam mit Sara Ostertag und Anja Lang leitet.

Mit rund 11.000 jungen Besucherinnen und Besuchern beim letzten Schäxpir-Festival ist das biennale Theaterevent – ein Format des Landes OÖ –  eine einzigartige Erfolgsgeschichte in Österreich. Das Motto der 13. Ausgabe lautet „Was bleibt“: „Wir gehen auf Mission“, betont das künstlerische Leitungsduo Julia Ransmayr und Sara Ostertag. „Es geht um Themen, die uns gesellschaftlich gerade unter den Nägeln brennen.“

Die Vielfalt von insgesamt 25 Produktionen, davon sechs Uraufführungen, berührt ein breites Spektrum von B wie Beziehungen über K wie Klimawandel bis hin zu Z wie Zukunft. Man bietet Tanz, Schauspiel und neue Formate, die sonst nicht ins Theater passen.

Die Schäxpir-Macherinnen: Julia Ransmayr (li.), Anja Lang und Sara Ostertag (Bild: Wenzel Markus)
Die Schäxpir-Macherinnen: Julia Ransmayr (li.), Anja Lang und Sara Ostertag
Zitat Icon

Theater ist die beste Möglichkeit, sich mit dem Menschsein auseinanderzusetzen. Egal, ob Familie, Schulklasse, mit Freundinnen und Freunden oder alleine – alle sind bei Schäxpir willkommen.

Landeshauptmann Thomas Stelzer

Neue Spielstätten als Partner
Neben den bewährten Partnern wie Theater Phönix oder Theater des Kindes ist heuer erstmals auch die Tribüne mit einer Produktion dabei. Da das Schauspielhaus umgebaut wird, besiedelt das Landestheater mit einer jungen Produktion den Ursulinensaal im Ursulinenhof. Erstmals arbeitet Schäxpir auch mit drei Studiengängen der Anton Bruckneruni zusammen.

Henry Mason wieder mit Uraufführung
Zu den Highlights zählen sechs Uraufführungen. Eine davon stammt von Henry Mason, der zuletzt mit dem Musicalthriller „Die Königinnen“ im Linzer Musiktheater reüssierte. Er schreibt dieses Mal für das Theater des Kindes „Die Ersten“, eine Geschichte über Polarforscherinnen, Astronautinnen, Forscherinnen und mutige Frauen.

Topaktuelle Themen auch für Jugendliche
Brandaktuell: „Ausnahmezustand“ in der Tribüne ist dagegen ein Solo-Stück, das die Grenzen zwischen Klimaaktivismus und Radikalisierung thematisiert.

Ein Schwerpunkt liegt heuer auch auf dem Vermittlungsprogramm. Sieben Workshops und andere Angebote laden zum Mitmachen ein, bereits vorigen Herbst formierte sich Schäxpeer, eine Gruppe Jugendlicher, die mit Vermittlerinnen an Social-Media-Inhalten arbeitet und sogar einen Kurzfilm dreht, der im Moviemento gezeigt wird.

Karten für das Theaterfestival sind ab sofort erhältlich!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt