13.09.2013 10:54 |

Gesperrter spielte

FIFA schmeißt die Kapverden aus der WM-Quali

Weil sie beim 2:0-Erfolg gegen Tunesien am 7. September einen gesperrten Spieler eingesetzt haben, sind die Kapverden von der FIFA am Donnerstag bestraft worden und aus dem Play-off für die WM-Qualifikation geflogen. Das Spiel wurde mit 3:0 für Tunesien gewertet, womit das Überraschungsteam vom Atlantik-Archipel in der Quali-Gruppe B auf den zweiten Rang hinter Tunesien zurückfällt und den Nordafrikanern den Vortritt ins Play-off der besten zehn afrikanischen Teams lassen muss.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Grund für die Entscheidung ist der Einsatz des Spielers Fernando Varela in der Partie am vergangenen Samstag. Er hatte eine Vier-Spiele-Sperre nach einer Roten Karte im März noch nicht abgesessen. Die Kapverden gewannen das Spiel in Rades mit 2:0 und sicherten sich dadurch vermeintlich den Gruppensieg.

Die Spitzenreiter der zehn afrikanischen Qualifikationsgruppen ermitteln in Play-off-Partien die fünf WM-Teilnehmer des Kontinents. Neben Tunesien haben sich Algerien, Ägypten, die Elfenbeinküste, Burkina Faso, Äthiopien, Ghana, Nigeria, Kamerun und der Senegal für die Ausscheidungsrunde qualifiziert. Ausgelost werden die Spiele am kommenden Montag.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)