Das Betriebssystem war bereits im Juni bei Apples jährlicher Entwicklerkonferenz vorgestellt worden. Für die Uhren-App werden als Zeitanzeige nun Ziffern statt Striche verwendet, die typische rote Kelle als Sekundenzeiger ist verschwunden. Dies berichtete die Zeitung "Tages-Anzeiger" am Donnerstag.
Damit dürfte auch der Rechtsstreit zwischen Apple und der SBB Geschichte sein. Das Bahnunternehmen hatte dem Computerhersteller letzten Oktober am Verhandlungstisch eine Lizenzgebühr für die Uhr abgerungen, die bis dahin unautorisiert verwendet worden war. Über die Höhe der Zahlung war Stillschweigen vereinbart worden, gerüchteweise war jedoch von 20 Millionen Franken (16,14 Millionen Euro) die Rede.
Künftig keine Zahlungen mehr an Schweizerische Bahn
In Zukunft kann sich Apple die Lizenzgebühr wohl sparen. Bei der SBB hat man vorerst aber keine neuen Informationen zu dem Fall. Bisher habe es diesbezüglich keinen Kontakt zu Apple gegeben, sagte Sprecherin Franziska Frey auf Anfrage. Die Situation könne erst dann neu beurteilt werden, wenn iOS 7 in Betrieb sei.
Die Schweizer Bahnhofsuhr wurde im Jahr 1944 vom Schweizer Elektroingenieur und Designer Hans Hilfiker für die SBB entworfen. Der Uhrenhersteller Mondaine vertreibt das Design als Armband- und Wanduhr.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).